Webseiten bauen - selber machen oder professionell gestalten lassen?
Webseiten zu erstellen, ist heutzutage keine Kunst mehr. Programmierkenntnisse werden nicht mehr benötigt, denn alles funktioniert per Baukastenprinzip. Ist nicht jedermanns Sache, aber schwierig ist es nicht, eine gut aussehende Seite hinzubekommen. Auch Shops, Buchungssoftware, Bezahlsoftware usw. gibt es integrationsfertig 'von der Stange'.
Kompliziert wird es im Detail, und davon gibt es beliebig viele. Wenn alle Teile zusammenwirken sollen, erschlägt manchen die Vielzahl der Optionen und wo welcher Knopf wann zu drücken ist. Vor allem, wenn mehrer Plattformen oder Software-Lösungen zusammenzuführen sind.
Internetseiten der Marke Eigenbau können sehr schön gestaltet sein. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie auch Seitenbesucher gut in Kunden verwandeln. Spätestens wenn bezahlte Werbung geschaltet wird, führt an tief greifenden Optimierungsmaßnahmen kein Weg vorbei (ansonsten wird es schnell zum Verlustgeschäft). Dazu müssen Klickstatistiken eingeholt und Testwerkzeuge an den Start gebracht werden. , und hier jedes Stellschräubchen zu optimieren ist eine Kunst für sich.
Sich als Unerfahrener da hinein zu arbeiten, wird schnell zum Vollzeitjob. Dies um so mehr, als sich die Seh- und Klickgewohnheiten wie auch in der Technik rasant weiterentwickeln. Wer am Ball bleiben will und seine Marketing-Aktivitäten zu einem großen Teil (oder ganz) ins Digitale verlegen will, kommt um professionelle Unterstützung nicht herum.