Datenschutz

1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK


Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen ich eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einhole. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Erbringung einer Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur meinen Leistungen. Unterliegt meine Praxis einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, Art. 6 Abs. S. 1 lit. d DSGVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meiner Praxis oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch

Auf schriftliche Anfrage informieren ich Dich über die zu Deiner Person durch mich gespeicherten Daten. Du hast auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung dieser Daten. Die Anfrage ist an meine im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Deine persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn:

  • Sie Du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO die ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir erforderlich ist.

Betroffenenrechte

Du hast das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst und ich die Daten nicht mehr benötige, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Deine personenbezogenen Daten, die Du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO die einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
  • gemäß Art. 77 DSGVO hast Du unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, Dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder den Ort des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.

Widerrufsrecht

Sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen erarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast Du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. Möchtest Du von Deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an meine Impressum der Webseite angegebene Adresse (falkfischer@gmail.com).

Allgemeine Erhebung von Daten

Wenn Du auf meine Webseite zugreifst oder eine Datei abrufst, werden anoymisierte Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf meinem Webserver gespeichert. Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:

  • IP-Adresse (wenn möglich, wird diese anonymisiert gespeichert)
  • Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen
  • Namen der abgerufenen Dateien
  • Datum und Uhrzeit eines Abrufs
  • Name Ihres Internet Service Providers
  • sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres Endgeräts

IP-Adressen speichere ich nur aus Datensicherheitsgründen, um die Stabilität und die Sicherheit des Systems zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.

Cookies

Meine Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Wird der Server meiner Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Cookies sind ferner erforderlich, um die Funktionsfähigkeit meines Webseiten-Betriebs zu ermöglichen (als Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO genannt, die Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers dieser Webseite – ich verwende Cookies nur in Vereinbarung mit Art. 5 Abs. 1 lit a DSGVO, also gemäß der Prinzipien „Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“).
Wenn Du die Nutzung von Cookies unterbinden willst, kannst Du dies durch lokale Einstellungen in Deinem Internetbrowser, (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Newsletter

Ich versende Newsletter mit teils werblichen Informationen nur mit der Einwilligung der Empfänger oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis.
Die Anmeldung zu meinem Newsletter erfolgt entweder dadurch, dass Du Dich auf einer Veranstaltung in meine E-Mail-Liste eingetragen und damit einverstanden erklärt hast, dass ich Dich in den Verteiler übernehme, oder direkt über die Internetseite durch ein Double-Opt-In-Verfahren: Du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Du Deine Anmeldung bestätigen sollst. Diese Bestätigung ist notwendig, um Dich als Inhaber der E-Mail zu verifizieren.
Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um die Anmeldung gemäß den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können.
Dies umfasst die Speicherung der Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung sowie Deiner IP-Adresse. Ebenso werden weitere Daten, die Du bei der Newsletter-Anmeldung angegeben hast, abgespeichert.
Deine Informationen außer der E-Mail-Adresse nutzen ich lediglich zur Personalisierung des Newsletters, dazu gehört beispielsweise Dein Vorname oder Nachname.
Du kannst den Erhalt des Newsletters jederzeit kündigen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters findet sich in jeder Newsletter-Mail.

Klick-Tipp Newsletter/Email Marketing

Mein automatisierter E-Mail-Versand erfolgt über Klick-Tipp, einem Service der Firma KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich (“Klick-Tipp”).
Mit Hilfe von Klick-Tipp versende ich Emails an Interessenten und Kunden. Zu Beginn der Kommunikation erhältst Du eine Email mit einem Bestätigungslink. Diesen musst Du anklicken, um die Inhaberschaft der von Dir angegebenen Mailadresse – entweder per Internet-Eintrageformular oder per Visitenkarte oder Eintrag in eine Anmeldeliste – zu bestätigen. Du kannst jederzeit dem Empfang weiterer Mails widersprechen (Widerrufsrecht).
Mit Klick-Tipp habe ich einen Vertrag über das Verfahren zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Klick-Tipp alle Daten gemäß den Datenschutzvorgaben der geltenden Datenschutzgesetze behandelt. Dadurch wird sichergestellt, dass der Dienstleister beim Versand eines Newsletters in allen punkten an die strengen Vorgaben des deutschen Datenschutzrechtes hält. Dadurch ist auch sicher gestellt, dass Deine Daten nur innerhalb der EU mit einem hohen Schutzniveau gespeichert werden. Eine Speicherung Deiner Daten auf Servern außerhalb der EU findet nicht statt.

Kontaktformulare

Wenn Du mir per Formular Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Mit der Eingabe und Absendung Deiner Daten erklärst Du Dich einverstanden, dass ich Deine Angaben zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage und etwaiger Rückfragen entgegennehmen und zwischenspeichere. Du kannst dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht). Siehe auch meine Datenschutzhinweise.

Links zu anderen Webseiten

Meine Website kann von Zeit zu Zeit Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites oder meinen eigenen anderen Websites enthalten. Wenn Du einem Link zu einer dieser Websites folgst, weise ich Dich darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass ich für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehme (außer es handelt sich um meine eigenen, wie z.B. die Seite lebenbegreifen.com). Bitte überprüfe diese Datenschutzrichtlinien, bevor Du personenbezogenen Daten an diese Websites weitergibst.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Kommentarfunktion

Auf einzelnen Seiten oder Beiträgen gibt es eine freiwillige Kommentarfunktion für Nutzer, die Deine Meinung zur jeweiligen Seite oder zum einem Beitrag mitteilen möchten. Der Kommentar wird nach positiver Prüfung freigegeben und erscheint öffentlich auf der Seite, wo der Kommentar abgeschickt wurde. Einen Anspruch auf Freigabe eines Kommentars gibt es nicht. Der Kommentierende muss einen Namen angeben, dies darf ein Pseudonym sein. Ebenso muss der Kommentierende eine Email-Adresse angeben. Dies dient dazu, ihn bzgl. des Status seines Kommentars zu informieren insbesondere auch, wenn er im Kommentar eine Frage gestellt hat und auf Antwort wartet. Die Email Adresse wird nicht öffentlich angezeigt und nicht an Dritte weitergegeben und nicht manuell ausgewertet. Die IP-Adresse des Kommentierenden wird nur in anonymisierter Form gespeichert. Der Kommentar wird dauerhaft gespeichert, bis er von Dir (oder einem Administrator) wieder gelöscht wird. Deine zum Kommentar angegebene Email-Adresse wird nur zu dem Zwecke gespeichert, um Dir eine Benachrichtigung im Falle einer Antwort auf Deinen Kommentar zukommen zu lassen. Weitere von Dir angegebene Daten zum Kommentar werden am Kommentar veröffentlicht, sofern Du diese angibst. Wird ein Name abgefragt, kannst Du auch ein Pseudonym verwenden.

SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die Übertragung von Daten Deines Browsers zu meinem Server und zu Servern, die Dateien bereitstellen, welche ich auf meine Webseite einbinde.
Mit SSL werden Daten verschlüsselt übertragen. Die Daten sind nicht veränderbar und der Absender kann identifiziert werden.
Du erkennst das Vorhandensein der SSL-Verschlüsselung anhand des vorangestellten Textes “https” vor der Adresse der Webseite, die Du im Browser aufrufst.

Verweise auf Webseiten Dritter

Auf dieser Webseite werden Verweise auf Webseiten Dritter in Form sogenannter Links bzw. Verlinkungen angeboten. Erst wenn Du auf einen solchen Link klickst, werden Daten zum Linkziel übertragen. Dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Deine IP-Adresse, der Zeitpunkt zu dem Du den Link angeklickt hast, die Seite auf der Du den Link angeklickt hast, Angaben zu Deinem Internet-Browser. Wenn Du nicht möchtest, dass diese Daten zum Linkziel übertragen werden, klicke den Link nicht an.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.

Google Schriftarten

Diese Seite nutzt zur Darstellung bestimmte Schriftarten von Google. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser diese Schriftarten. Dabei wird Deine IP-Adresse samt der Seite (Internetadresse), die Du besucht hast, an einen Server der Firma Google übertragen. Weitere Informationen zu diesen Google Schriftarten findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/

Sicherheitshinweis

Ich sichere meine Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Deiner Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von mir nicht gewährleistet werden kann, empfehle ich zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg. Allerdings ist Klick-Tipp der seriöseste und sicherste Anbieter von E-Mail-Diensten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers.

Bitte informiere Dich daher bei Bedarf über diese Datenschutzerklärung, insbesondere, wenn Du personenbezogene Daten mitteilst.

Analyse-Tools und ​​​​​Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


ANALYSE TOOLS UND WERBUNG Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. IP Anonymisierung Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Browser Plugin Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deWiderspruch gegen Datenerfassung Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=deAuftragsdatenverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Demografische Merkmale bei Google Analytics Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screendeaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

PLUGINS UND TOOLS

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

ONLINE MARKETING UND PARTNERPROGRAMME

Amazon Partnerprogramm

Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben. Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

Digistore24-Partnerprogramm

Die Betreiber der Seiten sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Digistore24 GmbH, Kalenberger Graben 7, 31134 Hildesheim, Deutschland und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Partnern des Digistore24 Programms Werbekostenerstattung verdient werden können. Digistore24 setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Digistore24 erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Digistore24 erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: Privacy statement – Digistore24.

DigiStore24 - Co-Controller

Anschrift: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland

Wir verlinken zu DigiStore24, da wir als Produkthersteller mit diesem Unternehmen zusammen arbeiten, das unsere Produkte als Verkäufe vertreibt. Die Datenschutzerklärung von DigiStore24 finden Sie hier: https://www.digistore24.com/page/privacy

webspace-verkauf

Webspaceverkauf ist der Provider dieser Domain. 
Anschrift:  
Webspace-Verkauf.de ISP e.K.
Lichtenfelser Strasse 17 a
96271 Grub am Forst
Deutschland
Webspace-Verkauf bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz an: 
https://www.webspace-verkauf.de/datenschutz.html


Manychat

535 Everett Ave, Apt. 312, Palo Alto, CA 94301, United States

Manychat ist ein Facebook Bot. Darüber kommunizieren wir mit Kunden und Interessenten.

Manychat bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Privacy Policy an:

https://manychat.com/tos.html

https://manychat.com/privacy.html


Nutzung von ConvertLink

Standardmäßig werden Affiliate-Links mit der Software Convertlink gesetzt, um Klickstatistiken auszulesen. Für Convertlink gilt dieser Auftragsverarbeitungsvertrag

>